Zertifizierung nach Kom.EMS

Kom.EMS ist das Ergebnis einer Gründungs-Kooperation der Energieagenturen aus Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mittlerweile ist Kom.EMS in fast allen deutschen Bundesländern etabliert und zählt mehrere tausend teilnehmende Kommunen und Landkreise.

Im Kom.EMS sind drei Qualitätsstufen erreichbar:

  • Kom.EMS Qualitätsstufe Basis
  • Kom.EMS Qualitätsstufe Standard
  • Kom.EMS Qualitätsstufe Premium

Anhand eines transparenten Bewertungsverfahrens kann das Energiemanagement-System in der kommunalen Verwaltung auch durch externe Akteure bewertet und zertifiziert werden.

Eine Erstzertifizierung ist in den Stufen Basis oder Standard möglich. Bedingungen zur Re- und Höherzertifizierungen sind rechts schematisch dargestellt.

Mit Kom.EMS können Verwaltungen ihr Energiemanagement anhand klarer Kriterien bewerten, optimieren und langfristig stabilisieren. Ein effektives Energiemanagement-System ist entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistungen in einer kommunalen Verwaltung. Dies umfasst sowohl die effiziente Nutzung bestehender Gebäude und Anlagen als auch gezielte Investitionen zur Verbesserung.

Dank seines umfassenden Ansatzes integriert Kom.EMS alle relevanten Verwaltungsebenen in den Energiemanagementprozess. Dies ist grundlegend für nachhaltige Energieeinsparungen.

Als webbasierte Lösung ermöglicht Kom.EMS die zentrale Bewertung von Energieeinsparerfolgen in kommunalen Verwaltungen, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu ermöglichen. 

Zusätzlich bietet Kom.EMS durch Zertifizierungsmöglichkeiten und öffentlichkeitswirksame Anerkennungen einen Anreiz für kommunale Verwaltungen, sich intensiv mit dem Thema Energiemanagement zu befassen und ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen.

Nutzen Sie die Förderkonditionen des Landes Baden-Württemberg 

im Förderprogramm Klimaschutz-Plus:  Es werden die externe Beratung und Begleitung des Kom.EMS Zertifizierungsprozesses mit einem Anteil von 75 

Prozent des Tagessatzes des externen Beraters gefördert. 

(600 EUR pro Tag für bis zu 7 Arbeitstage bzw. maximal 4.200 EUR)

 

Link zur Antragstellung: Förderprogramm Klimaschutz-Plus BW

In Kom.EMS werden vier wesentliche Bausteine angeboten:

 

1. Kom.EMS Check:

Der Kom.EMS Check ist ein praktisches Werkzeug, das kommunalen Verwaltungen hilft, ihr bestehendes Energiemanagement durch 33 gezielte Fragen zu analysieren. Anhand der Antworten werden Stärken und Schwächen in spezifischen Handlungsfeldern aufgezeigt sowie Verbesserungsvorschläge gegeben.

 

Bewertete Handlungsfelder:

  • Beginn und interne Kommunikation
  • Organisation und externe Kommunikation
  • Nachhaltigkeit im Energiemanagement
  • Energieüberwachung, Controlling und Berichterstattung
  • Energieeinkauf
  • Investitionsmaßnahmen
  • Straßenbeleuchtung

Interessierte Verwaltungen können ihre Ergebnisse mit einem Experten der zuständigen Landesenergieagentur diskutieren (in Baden-Württemberg KEA BW).

 

2. Kom.EMS Leitfaden:

Dieser Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau eines Energiemanagement-Systems. Er skizziert den idealen zeitlichen Ablauf für die Implementierung eines Kommunalen Energiemanagements und behandelt alle relevanten Themenbereiche.

 

3. Kom.EMS Wissensportal:

Das Wissensportal stellt eine Sammlung von nützlichen Hilfsmitteln bereit, die für das Energiemanagement erforderlich sind (z.B. Musterbeschlüsse, Checklisten, Anforderungen an Energieberichte, Berechnungstools für Energiesparmaßnahmen usw.). Ziel ist es, den Prozess für kommunale Verwaltungen so einfach wie möglich zu gestalten und gleichzeitig Mindeststandards hinsichtlich Qualität und Umfang sicherzustellen.

 

4. Kom.EMS Qualitätssicherung:

Die Qualitätssicherung bildet das Kernstück des Werkzeugsatzes. Sie ermöglicht die Implementierung und Überprüfung des kommunalen Energiemanagements anhand eines praxisorientierten Katalogs mit Fragen, Nachweisen und Bewertungen, geordnet nach Handlungsfeldern. Um den unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten kommunaler Verwaltungen gerecht zu werden, gibt es drei Qualitätsstufen (siehe oben).

 

Registrieren Sie sich unter www.komems.de und lassen Sie Ihr kommunales Energiemanagement zertifizieren! 


Wir beraten Sie hierzu gerne!

Gerne stehen wir als Ihr Kom.EMS Coach zur Verfügung und beraten Sie  bei der Einführung bis zur Zertifizierung

Zusammen mehr erreichen. Kommen Sie auf uns zu.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.